NiSV EMF (Hochfrequenz) in der Kosmetik

 

Ihre NiSV Schulung “EMF (Hochfrequenz) in der Kosmetik”

 

EMF in der KosmetikLerneinheiten (LE = 45 min)Bemerkung
eLearning16 LE (ca. 12 Std.)direkt nach der Buchung starten
Webseminar12 LE (ca. 9 Std.)zu den Terminen
Präsenz Theorie4 LE (ca. 3 Std.)vor Ort
Präsenz Praxis6 LE (ca. 4,5 Std.)vor Ort, unter ärztlicher Aufsicht
Prüfung2 LE (ca. 1,5 Std.)z.B. eCertification
Gesamt40 LE (ca. 30 Std.)

*zzgl. Prüfungsgebühren

IHRE VORTEILE BEI ÉLAN ACADEMY:

N

An unserem Standorte in Bad Homburg erwarten Sie moderne Unterrichtsräume und eine Praxis mit einer Top-Infrastruktur

N

Sowohl Schule als auch unsere Praxis sind zentral gelegen und gut erreichbar

N

Die Dozenten erfüllen mit ihrer Qualifikation nicht nur höchste fachliche, sondern auch wichtige didaktische Standards. Alle pädagogischen Inhalte und Artikel sind umfassend, leicht verständlich und fundiert, konzipiert und aufbereitet von Experten aus Erziehungswissenschaft und Schulpraxis

N

Durch die geringe Anzahl an Schulungsteilnehmer*innen (max. 15) garantieren wir eine individuelle und intensive Betreuung bei allen Fragen

N

Um die Berufskundeprüfung sicher zu bestehen, erhalten Sie vor dem Kurs einen kostenlosen Prüfungsvorbereitungskurs

N

Wir bieten modernes und intuitives E-Learning

N

Der Kurs findet nur mit modernen und fortschrittlichen Geräten (u.a Candela und VenusConcept) statt

Der NiSV „EMF in der Kosmetik“-Kurs ist notwendig für die Arbeit mit Hochfrequenzgeräten. Das Modul vermittelt Wissen bezüglich der Auswirkungen der Felder auf das Gewebe oder auf die Organe.
 
Das Modul „Grundlage der Haut und deren Anhangsgebilde“ stellt die Basis für die „EMF in der Kosmetik.
 
Das Modul „GK Haut“ entfällt, wenn einer der folgenden fachlichen Nachweise über den erfolgreichen Abschluss der Berufsausbildung und/oder einschlägige Fort- und Weiterbildungen vorliegen:
  • Staatlich anerkannte/r Kosmetiker*in
  • Bildungsgang staatlich geprüfte/r Kosmetiker*in
  • Meisterprüfung im Kosmetikgewerbe
  • Sie verfügen bis dem 5. Dezember 2021 über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung als Kosmetiker*in

Lerninhalte E-Learning

  • Physikalische Grundlagen hochfrequenter elektromagnetischer Felder – 4LE
  • Wirkung hochfrequenter elektromagnetischer Felder im Gewebe – 4LE
  • Rechtliche Grundlagen – 2LE
  • Anforderungen an den Betrieb nach NiSV – 2LE
  • Schutzbestimmungen und Maßnahmen – Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit – 2LE
  • Dokumentation nach NiSV – 2LE

Lerninhalte Präsenzunterricht

  • Grundlagen der Technik, Überblick über verschiedene Anlagentypen und deren Einsatzmöglichkeiten, auch Kombinations-Anlagen – 4LE
  • Risiken und Nebenwirkungen, Kontraindikationen – 5LE
  • Anwendung: Behandlung der Köperoberfläche – 5LE
  • Kundenberatung und Aufklärung – 2LE
  • Selbständige Durchführung von unterschiedlichen Anwendungen unter fachärztlicher Aufsicht – 6LE

Seit langem wird Radiofrequenz in der Kosmetik zur Straffung und Festigung des Gewebes eingesetzt, beispielsweise wenn die Konturen des Gesichts verloren gegangen sind oder bei einem Doppelkinn und allgemein bei Verlust der Elastizität der Haut im Gesicht und am Hals.

Der Kurs “EMF in der Kosmetik” ist Voraussetzung für die Arbeit mit Hochfrequenzgeräten und umfasst insgesamt 40 Lektionen (inkl. Prüfung). Das Modul vermittelt die technischen Grundlagen der Hochfrequenztechnik und wichtige Kenntnisse über die Wirkung hochfrequenter elektromagnetischer Felder auf Körper und Organe.

Im speziellen NiSV-Modul „EMF in der Kosmetik“ lernen Sie unter anderem die praktischen Inhalte und die physikalischen Grundlagen hochfrequenter elektromagnetischer Felder kennen. Der primäre Inhalt ist hier die Wirkung hochfrequenter elektromagnetischer Felder auf den Körper und die entsprechenden Organe. Weitere Schwerpunkte liegen auf den Grundlagen der Technik, dem Überblick über die verschiedenen Arten von Systemen und deren Einsatzmöglichkeiten sowie den damit verbundenen Prozessen und Risiken.

Unsere Schulung ist eine Kombination aus E-Learning, online-Webseminaren und Anwesenheit in der Schule (Blended Learning) sowie dem praktischen Teil in unserer eigenen Praxis. Hierbei werden Ihnen die Lerneinheiten für 9 Monate auf unserer E-Learning-Plattform zur Verfügung gestellt. Nach jedem Kursabschnitt bietet Ihnen die Quiz-App eine Lernkontrolle, damit Sie gut für die Prüfung vorbereitet sind. Sie benötigen Zugang zum Internet und können, wann immer Sie möchten, darauf zugreifen und sich den Inhalt z.B. auf einem PC, einem Tablet oder Handy ansehen.

Bei den Präsenz- und Praxisteinheiten des Unterrichts bekommen Sie im Webseminar und vor Ort die Lerninhalte von unseren Dozenten vermittelt. Die Preise unserer NiSV-Fachkunde-Module beziehen sich immer auf eine Einzelbuchung.

Falls Sie mehrere Kurse benötigen oder einen Kurs für mehrere Personen buchen möchten, gewähren wir gerne Gruppen- bzw. Mengenrabatte. Bitte melden Sie sich in diesem Fall bei uns unter: contact@elan-academy.de

 

Häufige Fragen zur NiSV-Fachkunde “EMF in der Kosmetik”

Wofür brauche ich das Fachkundemodul "EMF in der Kosmetik"?

Der Kurs “EMF in der Kosmetik” ist Voraussetzung für die Arbeit mit Hochfrequenzgeräten und umfasst insgesamt 40 Lerneinheiten (inklusive Prüfung). Das Modul vermittelt die technischen Grundlagen der Hochfrequenztechnik und wichtige Kenntnisse über die Wirkung hochfrequenter elektromagnetischer Felder auf Körper und Organe.

Seit langem wird Radiofrequenz in der Kosmetik zur Straffung und Festigung des Gewebes eingesetzt, beispielsweise wenn die Konturen des Gesichts verloren gegangen sind oder bei einem Doppelkinn und allgemein bei Verlust der Elastizität der Haut im Gesicht und am Hals.

Um welche Inhalte geht es im Fachkunde-Modul "Elektromagnetische Felder (Hochfrequenzgeräte) in der Kosmetik" genau?

Im diesem NiSV-Modul geht es unter anderem um die physikalischen Grundlagen hochfrequenter elektromagnetischer Felder.

Der primäre Inhalt ist hier die Wirkung hochfrequenter elektromagnetischer Felder auf den Körper und die entsprechenden Organe.

Weitere Schwerpunkte liegen auf den Grundlagen der Technik, dem Überblick über die verschiedenen Arten von Systemen und deren Einsatzmöglichkeiten sowie den damit verbundenen Prozessen und Risiken.

Dieses Lernmodul besteht aus 40 Lerneinheiten à 45 Minuten und ist wie folgt gegliedert:

  1. Gesetzliche Grundlagen
  2. Anatomie und Physiologie
  3. Physikalische Grundlagen über hochfrequente elektromagnetische Felder
  4. Biologische Wirkungen von hochfrequenten elektromagnetischen Feldern
  5. Behandlungsparameter und Geräteeinstellungen
  6. Grundlagen Gerätetechnik zum Einsatz von elektromagnetischen Feldern
  7. Kontraindikationen, Risiken und Nebenwirkungen
  8. Schutzbestimmungen und -maßnahmen
  9. Kombinationsgeräte
  10. Anwendungsplanung, Aufklärung von Personen und
  11. Dokumentation
  12. Praktische Übungen
  13. Selbständige Anwendung unter fachärztlicher Aufsicht
  14. Prüfung

Wie lange haben Sie Zugriff auf die Lerninhalte?
9 statt 6 Monate Zugriff

Die durchschnittliche Lerngeschwindigkeit unserer Teilnehmer beträgt in der Regel 3-4 Monate bis zum Kursabschluss.
Wir schenken Ihnen weitere zusätzliche Monate Lernzeit. Jetzt einfach den gewünschten Kurs buchen und direkt starten.

Nach der Buchung können Sie sofort mit Ihrem E-Learning starten. Wann & Wo Sie wollen!

Termine für Ihre Seminarteile können Sie später und völlig flexibel aussuchen.

Sie haben Fragen?

10 + 10 =

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.

Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren
0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop