NiSV Optische Strahlung

 

 Ihre NiSV Schulung “Optische Strahlung”

Optische StrahlungLerneinheiten (LE = 45 min)Bemerkung
eLearning33 LE (ca. 24,5 Std.)direkt nach der Buchung starten
Webseminar43 LE (ca. 32 Std.)zu den Terminen
Präsenz Theorie17 LE (ca. 12 Std.)vor Ort
Präsenz Praxis24 LE (ca. 18 Std.)vor Ort, unter ärztlicher Aufsicht
Prüfung3 LE (ca. 2 Std.)z.B. eCertification
Gesamt120 LE (ca. 88,5 Std.)

*zzgl. Prüfungsgebühren

IHRE VORTEILE BEI ÉLAN ACADEMY:

N

An unserem Standort in Bad Homburg erwarten Sie moderne Unterrichtsräume und eine Praxis mit einer Top-Infrastruktur

N

Sowohl Schule als auch unsere Praxis sind zentral gelegen und gut erreichbar

N

Die Dozenten erfüllen mit ihrer Qualifikation nicht nur höchste fachliche, sondern auch wichtige didaktische Standards. Alle pädagogischen Inhalte und Artikel sind umfassend, leicht verständlich und fundiert, konzipiert und aufbereitet von Experten aus Erziehungswissenschaft und Schulpraxis

N

Durch die geringe Anzahl an Studienteilnehmer*innen (max. 15) garantieren wir eine individuelle und intensive Betreuung bei allen Fragen

N

Wir bieten modernes und intuitives E-Learning

N

Der Kurs findet nur mit modernen und fortschrittlichen Geräten (u.a. von Candela und VenusConcept) statt

Die NiSV Schulung Optische Strahlung ist notwendig für die Arbeit mit optischer Strahlung oder auch Laserstrahlung.

  • Staatlich anerkannte/r Kosmetiker*in
  • Bildungsgang staatlich geprüfte/r Kosmetiker*in
  • Meisterprüfung im Kosmetikgewerbe
  • Sie verfügen bis dem 5. Dezember 2021 über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung als Kosmetiker*in

Lerninhalte E-Learning

  • Physikalische Grundlagen optischer Strahlung – 5LE
  • Wirkung optischer Strahlung im Gewebe – 8LE
  • Rechtliche Grundlagen – 5LE
  • Anforderungen an den Betrieb nach NiSV – 7LE
  • Schutzbestimmungen und Maßnahmen (Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit) – 5LE
  • Dokumentation nach NiSV – 3LE

Lerninhalte Präsenzunterricht

  • Grundlagen der apparativen Kosmetik mit optischer Strahlung – 7LE
  • Grundlagen Anlagentechnik – 9LE
  • Risiken und Nebenwirkungen, Kontraindikationen – 12LE
  • Spezielle Anwendung: Dauerhafte Haarentfernung – 12LE
  • Spezielle Anwendung: „Hautverjüngung“ – 12LE
  • Kundenberatung und Aufklärung – 8LE
  • Selbständige Durchführung von unterschiedlichen Anwendungen unter fachärztlicher Aufsicht – 24LE

Laser, Intense Pulsed Light (IPL), Super Hair Removal (SHR) und andere intensive Lichtquellen werden seit langem in der Kosmetikindustrie eingesetzt und sind für steigende Umsätze in der Branche verantwortlich.

In Bezug auf NiSV-Anwendungen, d. h. für Anwendungen für kosmetische oder andere nicht-medizinische Zwecke, für kommerzielle Zwecke oder im Rahmen anderer wirtschaftlicher Einrichtungen, können Lasergeräte und Lichtquellen ab dem 01. Januar 2022 nur noch von Personen eingesetzt werden, die einwandfrei nachweisen können, dass sie über die erforderlichen Fachkenntnisse verfügen. Darüber hinaus können Lasergeräte und intensive Lichtquellen aber weiterhin im medizinischen Bereich oder in Forschung und Lehre eingesetzt werden. NiSV wirkt sich nicht auf diese Bereiche aus.

Erfahren Sie im NiSV-Kurs “Optische Strahlung” was die physikalischen Grundlagen der optischen Strahlung sind. Detaillierte Anwendungsbeispiele geben Ihnen Einblick und verschaffen Ihnen Praxis. Dies sind spezifische Behandlungen zur dauerhaften Haarentfernung und Anti-Aging.

Weitere Kernthemen dieses Lernmoduls sind die physikalischen Grundlagen der Laserstrahlung und ihre biologischen Wirkungen. Außerdem werden Aufbau und Einstellung des Gerätes, mögliche Gefahren bei der Verwendung des Gerätes und gesetzliche Vorschriften erläutert.

Zum Abschluss des Fachkundemoduls ist eine erfolgreiche Absolvierung von 120 Lerneinheiten (inkl. Prüfung) notwendig.

Unsere Schulung ist eine Kombination aus E-Learning, online-Webseminaren und Anwesenheit in der Schule (Blended Learning) sowie dem praktischen Teil in unserer eigenen Praxis. Hierbei werden Ihnen die Lerninhalte für 9 Monate auf unserer E-Learning-Plattform zur Verfügung gestellt. Nach jedem Kursabschnitt bietet Ihnen die Quiz-App eine Lernkontrolle, damit Sie gut für die Prüfung vorbereitet sind. Sie benötigen Zugang zum Internet und können, wann immer Sie möchten, darauf zugreifen und sich den Inhalt z.B. auf einem PC, einem Tablet oder Handy ansehen. Bei den Präsenz- und Praxiseinheiten des Unterrichts bekommen Sie in den online Webseminaren und vor Ort die Lerninhalte von unseren Dozenten vermittelt.

Die Preise unserer NiSV-Fachkunde-Module beziehen sich immer auf eine Einzelbuchung. Falls Sie mehrere Kurse benötigen oder einen Kurs für mehrere Personen buchen möchten, gewähren wir gerne Gruppen- bzw. Mengenrabatte. Bitte melden Sie sich in diesem Fall bei uns unter: contact@elan-academy.de

 

Häufige Fragen zur NiSV-Fachkunde “Optische Strahlung”

Dürfen KosmetikerInnen in Zukunft keine Laser mehr verwenden?

Es kommt darauf an, für welchen Zweck der Laser eingesetzt wird. Bestimmte Anwendungen stehen zukünftig unter Arztvorbehalt und dürfen von KosmetikerInnen nicht mehr ausgeführt werden.

Dazu gehören:

  • Entfernung von Tattoos und Permanent-Makeup
  • Behandlung von Gefäßveränderungen
  • Behandlung von pigmentierten Hautveränderungen
  • Anwendungen, bei denen die Integrität der Epidermis als Schutzbarriere verletzt wird
  • Anwendungen wie Fettgewebereduktion mittels Laser (bei denen die Wirkung nicht auf die Haut, sondern auf tieferliegende Gewebeschichten zielt)
  • Sogenannte ablative Laseranwendungen (bei denen Hautschichten durch den Laser abgetragen werden)

Erlaubt ist weiterhin die Anwendung von Laser oder intensiven Lichtquellen zur dauerhaften Haarentfernung, wenn die AnwenderInnen die entsprechende NiSV-Fachkunde nachweisen können.

Steht die dauerhafte Haarentfernung mit Laser oder anderen Geräten künftig unter Arztvorbehalt?

Nein. Wer die erforderliche Fachkunde nachweisen kann, darf auch weiterhin die dauerhafte Haarentfernung mit Laser, intensiven Lichtquellen oder Hochfrequenzgeräten anbieten.

Gilt ein Laserschutzkurs auch als Nachweis für die Fachkunde "Optische Strahlung"?

Nein, ein Laserschutzkurs wird nicht als NiSV-Fachkunde anerkannt. Er basiert auf der Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung (OStrV) und folgt den Bestimmungen des Arbeitsschutzgesetzes. In einem solchen Kurs werden lediglich Aspekte im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes behandelt, aber keine Regelungen bezüglich der NiSV.

Stehen Verfahren zur Fettgewebereduktion künftig auch unter Arztvorbehalt?

Ja. Verfahren zur Fettgewebereduktion stehen ab dem 31. Dezember 2020 unter Arztvorbehalt: Nur approbierte Ärztinnen und Ärzte mit entsprechender Weiter- oder Fortbildung dürfen diese Verfahren anwenden.

Welche Geräte stehen unter Arztvorbehalt?

Es gibt in der NiSV keinen Arztvorbehalt für Geräte. Der Arztvorbehalt bezieht sich auf die Durchführung bestimmter Anwendungen, nicht auf den Einsatz spezieller Geräte.

Was sind die Inhalte des NiSV-Fachkundemoduls "Optische Strahlung"?

Dieses NiSV-Modul ist Pflicht für die Anwendung von Laser, IPL, Super Hair Removal und anderen intensiven Lichtquellen. Das Lernmodul umfasst 120 Lerneinheiten à 45 Minuten und ist wie folgt gegliedert:

  1. Gesetzliche Grundlagen
  2. Anatomie und Physiologie der Haut und ihrer Anhangsgebilde
  3. Physikalische Grundlagen kohärenter und inkohärenter Strahlung
  4. Biologische Wirkungen optischer Strahlung
  5. Risiken optischer Strahlung
  6. Behandlungsparameter und Geräteeinstellungen
  7. Grundlagen der Gerätetechnik
  8. Kontraindikationen, Risiken und Nebenwirkungen
  9. Schutzbestimmungen und -maßnahmen
  10. Kombinationsgeräte
  11. Anwendungsplanung, Aufklärung von Personen und Dokumentationspflichten
  12. Praktische Übungen
  13. Selbständige Durchführung von unterschiedlichen Anwendungen unter fachärztlicher Aufsicht
  14. Prüfung

Wie lange haben Sie Zugriff auf die Lerninhalte?
9 statt 6 Monate Zugriff

Die durchschnittliche Lerngeschwindigkeit unserer Teilnehmer beträgt in der Regel 3-4 Monate bis zum Kursabschluss.
Wir schenken Ihnen weitere zusätzliche Monate Lernzeit. Jetzt einfach den gewünschten Kurs buchen und direkt starten.

Nach der Buchung können Sie sofort mit Ihrem E-Learning starten. Wann & Wo Sie wollen!

Termine für Ihre Seminarteile können Sie später und völlig flexibel aussuchen.

Sie haben Fragen?

9 + 8 =

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.

Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren
0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop